Posts mit dem Label Allesmögliche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Allesmögliche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 20. Dezember 2011

Wir sind dann mal weg


Wir sind dann mal weg. Nicht für immer. Auch nicht aus der ersten Liga, wie unser geliebter SC, wenn er so hundsmiserabel weiterkickt wie bisher. Sondern nur für zwei kurze Wochen in der (verdienten) Winterpause. Heißt in Zahlen: vom 22.12.2011 bis zum 08.01.2012 bleibt der Laden dicht. Danach sind wir wieder mit dem gewohnten Programm für euch am Start. Übrigens, der Termin für das legendäre BIOSK Raclette steht auch schon: Am 21. Januar wird das mittlerweile mit vier Käsehauben dekorierte Schweizer Racletteteam am BIOSK sein, um euch exklusiv die neuesten Trends der Haute Cuisine des Käseschabens zu präsentieren. Vorfreude herrscht wie bei kleinen Kindern auf Weihnachten - hoppla, ist ja auch schon in vier Tagen. Na prima!
Wir danken allen für ein unglaubliches tolles Jahr am BIOSK und wünschen ein geruhsames Fest und einen guten Rutsch. Wir sehen uns nächstes Jahr. Allez!

Montag, 28. November 2011

Ja ist denn schon Weihnachten...



... In der Tat, Weihnachten steht bald mal wieder vor der Tür. 'Boah, langweilig, hau ab' mag der eine jetzt denken, während die andere in vorweihnachtliche was-soll-ich-kaufen Panik verfällt. Keine Panik junge Frau, denn wir finden Weihnachten recht lässig und deshalb haben wir einen Miniweihnachtsgeschenkguide mit unseren drei Favorites vorbereitet. 



Auch wenn der Winter noch nicht wirklich zugeschlagen hat gibt es von Häkelhut genau das Richtige gegen kalte Ohren: Eine exklusive super flauschige und gemütlich warme Mütze im BIOSK Design, kombiniert mit einem Kaffeegutschein am BIOSK. Zefix ist das geil! Eben. Allerdings (erst einmal) nur in einer extrem limitierte Auflage von 10 Exemplaren zum Einzelpreis von 35 €. Schnell sein lohnt sich.

 
Sollten die Dinger schon vergriffen sein, oder der/die zu beschenkende ist kein Fan von Outdooraktivitäten, empfehlen wir (und nicht nur für Weihnachten!) einen Besuch bei der Buchhandlung Schwarz. Hier gibt es nämlich die netten kleinen Büchlein, die auf unseren Tischen liegen und sich geradezu für ein kleines Weihnachts- oder Nikolausgeschenk anbieten. 



Und wenn der Auserwählte sich weder im Freien bewegen noch eine Leseratte sein sollte, dann hilft nur noch eins: Eine Packung von unserem unverschämt leckeren Gayo Mountain Espresso. Der geht immer! Selbstverständlich auch ohne Probleme kombinierbar mit Mütze und Buch.
In diesem Sinne...Frohes Fest.

Freitag, 28. Oktober 2011

Oktoberfest



Jessas! Endlich passiert mal wieder was auf unserer Seite. Wir schämen uns für die Verträumtheit und des mangelhaften Updatens unseres Blogs. Aber, und das soll vor dem eigentlich Grund des Beitrags noch kurz erwähnt werden, es wird sich im BIOSK-Web-Umfeld in kurzer Zukunft was ändern. Man darf gespannt sein!

Zurück zum Thema Oktoberfest. Das Echte ist ja nun schon ne Weile rum, von daher gehen wir davon aus, dass das Verlangen nach einem anständigen Fest sicher wieder vorhanden ist. Im Angebot morgen Abend in Form der netten Tanzveranstaltung root down im Freiburger Waldsee. Dann auch gleich mit einem Kracher in Form von Mousse T. der dem ein oder der anderen aus Funk und Fernsehen bekannt sein dürfte. Trübys Rainer ist natürlich als charmanter Gastgeber auch mit an den Reglern. Ab geht die Post!

Freitag, 1. Juli 2011

Umsonst & Draussen



Umsonst & Draussen geht in die zweite Runde. Nach dem letztjährigen Gelingen unserer ersten Literaturveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Schwarz wird es auch in diesem Sommer wieder eine Lesung geben. Am 07. Juli gastiert Max Scharnigg mit seinem Roman Die Besteigung der Eiger-Nordwand unter einer Treppe auf den ehrwürdigen Stufen vor dem BIOSK.
Damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, sorgen unser Lieblingscaterer bensels und unser Lieblingswinzer Andreas Dilger für Brot und Wein. Selbstverständlich hat der BIOSK an diesem Abend auch verlängerte Öffnungszeiten. Es sei allerdings noch darauf hingewiesen, dass die Veranstaltung nur unter regenfreiem Himmel stattfinden wird - eigentlich ist ja Sommer, aber wer weiß... Beginn ist um 20 Uhr, kosten tut's nix. Perfekt!
Für alle lesefaulen:
Die Besteigung der Eiger-Nordwand unter einer Treppe. Von und mit Max Scharnigg. Donnerstag 07. Juli.
20 Uhr. BIOSK. Schwarzwaldstrasse 80a. Linie 1 Haltestelle 'Stadthalle'.


Montag, 16. Mai 2011

Radsport 2011



Die Tour de France steht vor der Tür, aber dein Trikot vom letzten Jahr will nicht mehr so ganz passen. Schön blöd! Wir haben an dieser Stelle - wie so häufig - die perfekte Lösung für dich: Die Neuauflage des BIOSK Trikots mit passender Hose im modischen Look. Damit wirst du zum Hingucker im Peloton, egal ob die Form nun stimmt oder nicht! Miguel Indurain und Eddy Merckx wären mit Sicherheit neidisch gewesen.
Da die Sache ziemlich exklusiv ist, gibt es das Set allerdings nur auf Vorbestellung bei uns im BIOSK, oder per Mail. Alles verbindlich versteht sich! Dazu brauchen wir natürlich die jeweilige Größe für Trikot und/oder Hose. Für Männlein und Weiblein gibt es übrigens verschiedene Schnitte. Hierzu empfiehlt es sich entweder im BIOSK vorbeizuschauen, um ein Auge auf das sogenannte Pass-Set zu werfen, oder auf der Seite des Herstellers vorbeizusurfen, um dort die Massangaben zu finden. Kostenpunkt liegt im Set bei 80 € inklusive Käffchen, da gibt's nix zu meckern. Bei Fragen, fragen. Allez!

Endlich Freiburg!



Endlich Freiburg! Du hast es geschafft und bist endlich in der deutschen Toskana angekommen, aber leider hast du so was von überhaupt keinen Plan wo du wohnen sollst, wo es was anständiges zu beißen gibt und wo am Abend so richtig die Hütte brennt. Endlich Freiburg! ist ein schicker neuer Stadtführer, welcher dir jahrelange Selbstversuche im Beantworten genau dieser Fragen ersparen wird. Ab sofort am BIOSK erhältlich. Endlich!

Mittwoch, 15. Dezember 2010

Wir machen mal Pause



Alle Jahre wieder machen auch wir eine kurze Winterpause. Vom 20.12.2010 bis einschließlich 09.01.2011 bleiben die Läden dicht. Danach geht's mit Vollgas und den gewohnten Leckereien ins neue Jahr. Ein paar Überraschungen werden wir sicher auch parat haben. Also seid gespannt! Nur so viel vorneweg: Es gibt wieder Raclette - das Original, mit echten Schweizern. Zudem wird gemunkelt, dass die Winterspeisekarte erweitert wird - heiße, knusprige Waffeln könnten das Rennen machen... Heilige Maria und Josef, da ist ja gleich schon wieder Weihnachten!
Auf jeden Fall möchten wir uns
bei allen für ein weiteres wunderbares Jahr am BIOSK bedanken und wünschen ein frohes Fest und einen guten Rutsch. Gut Sport!

Dienstag, 16. November 2010

BIOSK im BPCC cafeguide



Der BIOSK gehört zu den besten Cafés Deutschlands. So sieht es der kürzlich erschienene cafeguide der Black Pirate Coffee Crew (BPCC) aus Passau. Die netten jungen Damen unterhalten mit ihrer feinen Webseite eine Plattform für Kleinröster und Kaffeespezialisten im Internet, immer auf der Suche nach den besten Kaffees und Produkten für Kaffeefreunde und solche die es noch werden möchten. Über eine Blogparade riefen Sie im vergangenen Sommer - der ja nicht wirklich einer war, anderes Thema - Kaffeetrinker quer durch das Land dazu auf, ihre Café - Geheimtipps preiszugeben. Das Ergebnis steht nun hier zum Download bereit. Coole Sache Parker! Wir sind gerührt und fühlen uns geehrt. Der nächste Kurze geht auf uns. Ehrensache.

Dienstag, 2. November 2010

Rent a MdL am BIOSK



Wir haben uns kurzfristig für den kommenden Donnerstag - ja genau, übermorgen - einen SPD-Landtagsabgeordneten als Aushilfe 'gemietet'. Im Rahmen der Aktion 'Rent a MdL' , bei der Bürgerinnen und Bürger einen Abgeordneten für berufliche, ehrenamtliche oder soziale Zwecke buchen konnten, wird nun Fraktionsmitglied Walter Krögner seinen Schlips gegen unsere Schürze tauschen und uns tatkräftig beim Brötchen schmieren, Kaffee kochen und Suppe schöpfen unter die Arme greifen. Ja Wahnsinn! Da lassen wir uns mal überraschen, was der werte Herr Krögner so alles auf dem Kasten hat...Rent a MdL mit Walter Krögner, SPD. Donnerstag, 4. November ab 8 Uhr am BIOSK.

Donnerstag, 23. September 2010

Root Down September



Ein kleiner Veranstaltungshinweis für alle Tanzbegeisterten. Am kommenden Samstag glüht im Waldsee mal wieder das Parkett. Dafür sorgen unser Local Lobster Rainer Trüby und sein Gast André Lodemann aus Berlin. Grund genug sich das im Kalender zu markieren und bis 23.00 Uhr auch nur schlappe 5 Euro zu zahlen. Daumen hoch dafür! Für alle Rätselfreunde gibt es exklusiv 2 BIOSK Gästelistenplätze zu gewinnen. Einfach die beiden bürgerlichen Vornamen der Individualkünstler und Raumgestalter owald & ernesto auf unsere Facebookseite posten und die 2 Tickets einstreichen. First come first serve. Wie immer.

Montag, 6. September 2010

Wintersport



Freunde des Wintersports. Ist ja nicht mehr all zu lange hin, bis uns der Winter (hoffentlich) wieder ein weißes Kleidchen verpasst. Um euch die Zeit zu verkürzen, haben wir am kommenden Montag, den 13. September um 21 Uhr, ein echtes Schmankerl parat. Die Premiere des neuen Absinthe Films 'NOWHERE' in der Harmonie in Freiburg. Snowboardaction vom Feinsten ist mit ziemlicher Sicherheit garantiert - mit etwas Glück wird sich der ein oder andere Pro auch ein Stelldichein geben. Ja Wahnsinn! Damit gleich noch Weihnachtsstimmung aufkommt, verschenken (!) wir obendrauf zwei Gästelistenplätze. Einfach zum BIOSK kommen und sagen, dass Ihr gerne auf die Gästeliste möchtet. First come first serve! Bis nächsten Montag.

Mittwoch, 28. Juli 2010

Packrad



Nachdem wir ja nun fast zwei Jahre im Geschäft sind, dachten wir uns, dass es langsam mal an der Zeit wäre, sich einen standesgemäßen Dienstwagen vor den Laden zu stellen. Da wir glücklicherweise über beste Beziehungen in das Fuhrparkmanagement einiger namhafter Hersteller von Fortbewegungsmitteln verfügen, war ein passendes Vehikel auch relativ schnell gefunden. Das Bullit Milk Plus der Firma larry vs harry aus Dänemark ist es schlussendlich geworden. Optisch ein Hingucker und vom Raumangebot absolut überzeugend. Bullit? Milk Plus? Larry vs wen? Was zum Henker hat das mit Fortbewegung zu tun? Einiges, liebe Freunde. Denn wer gedacht hat, dass die Jungs jetzt völlig am abdriften sind und sich mal eben nen 911er vor die Tür parken, der war ziemlich auf dem Holzweg. Wir ziehen es eher vor uns auf zwei Rädern zu bewegen! In diesem Fall auf einem Lastenrad, welches uns Dominik von Packrad freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Zustätzlich hat uns Supernova mit einer Lampe gegen Dunkelheit ausgestattet. Top! Und wie das Ding im Gebrauch ausschaut, könnt ihr oben im SWR Landesschaubeitrag sehen. Medienpräsenz gallore!

Konichi Wa



Biosk Japan, oder was? Noch nicht ganz, aber immerhin bekamen wir Besuch vom japanischen Fernsehen. Der Sender TV ASAHI ist momentan auf großer Deutschlandreise, um eine zweistündige Umwelt-Doku zu drehen, die Ende des Jahres über die dortigen Flatscreens flimmern soll. Da Freiburg ja bekanntlich Vorzeigemodell für jegliche Informationsversanstaltungen dieser Art ist, durfte also ein Stopp in der Green City nicht fehlen. Um die Einschaltquoten vollends durch die Decke zu jagen, musste natürlich auch der BIOSK mit ins Bild. Folglich bestellte die Moderatorin Ryoko Yonekura (eine anscheinend sehr bekannte, auf jeden Fall sehr ansehnliche Schauspielerin im Land der aufgehenden Sonne) erst einmal ein Biokäffchen und erkundigte sich interessiert über Bioanbau und Fairtrade. Auf japanisch versteht sich, was aber Dank unserer Multilingualität keine wirkliche Hürde darstellte. Jedenfalls kaufte die Dame gleich mal unseren kompletten Bestand an BioColaGummis auf. Sollten die Dinger jetzt in Japan der Renner werden, beanspruchen wir hiermit eine Umsatzbeteiligung! Spass beiseite, wir verbeugen uns nochmals und hoffen, dass es der Crew mindestens genauso gefallen hat wie uns. Domo Arigato!



Letzte Anweisungen am Set.



Kameramann-San.



...



Ryoko aus Tokyo (uahahah).



Manager-San.



Japan loves BIOSK. BIOSK loves Japan.

Dienstag, 20. Juli 2010

Comeback des Strohhalms




Boah, schon wieder Strohhalme mag der ein oder die andere jetzt vielleicht denken. Stimmt, denn auf die allgemeine Strohhalmproblematik haben wir Euch ja schon letztes Jahr im Oktober hingewiesen. Aber trotz des charmant anmutenden Namens werden die üblen kleinen Dinger leider (meistens) nicht aus Stroh (wie hier im Bild), sondern überwiegend aus Plastik hergestellt und tragen maßgeblich zur Umweltverschmutzung bei. Doch wie gesagt, das hatten wir schon hinreichend diskutiert und eigentlich für uns am Biosk als erledigt betrachtet. Da wir aber von Zeit zu Zeit (leider noch immer) mit der Frage warum wir keine Strohhalme haben konfrontiert werden, haben wir unseren Entwicklungschef für kompostierbare Verpackungen Anton R. in die Welt gesandt, um auszuloten, ob es nicht doch eine brauchbare Alternative zur Plastikvariante gibt.
Während andere Unternehmen wie Starbucks noch an kompostierbaren Bechern rum entwickeln - wir wollen uns jetzt nicht auf die Schulter klopfen, aber kompostierbare Becher gibt es bei uns bereits seit der Eröffnung vor zwei Jahren - ist es unserem Chefentwickler doch tatsächlich gelungen kompostierbare, dem Bionade- oder Latte Macchiato Kunden auch vom Durchmesser her zumutbare Trinkhalme aufzustöbern. Diese 'Wunderdinger' bestehen, ähnlich wie unsere Becher, aus so genannter Polymilchsäure (PLA). Die Polyactid Kunststoffe sind biokompatibel und somit besser verträglich für die Umwelt. Allerdings lassen sich auch diese Kunststoffe nicht ohne einen gewissen Energiebedarf herstellen, daher gilt auch hier unser Appell an Euch: Geht bitte sparsam mit Strohhalmen, Kaffeebechern und Salatschalen um und überlegt vor der Bestellung, ob es wirklich immer to-go sein muss!? Denn to-go bestellen und dann am Stehtisch zu konsumieren ist genauso ein - mit Verlaub - Schwachsinn, wie einen Espresso zum Mitnehmen zu bestellen. Die beste Müllvermeidung ist nämlich immer noch die, erst gar keinen zu produzieren! In diesem Sinne think before you drink!

Mittwoch, 14. Juli 2010

Panorama AnSichten



Es ist heiß. Sauheiß. Das wissen wir mittlerweile. Aber das ist mit Sicherheit kein Grund die Ausstellung Panorama AnSichten unseres geschätzten Freundes Johann Rack, die anlässlich des diesjährigen Ebneter Kultursommers stattfindet, ins nicht vorhandene Wasser fallen zu lassen! Auch wenn es vielleicht schwierig sein mag sich bei den Temperaturen den Bildern und Kunstwerken zu widmen, lohnt der Weg in die Reithalle im Schloss Ebnet in Freiburg allemal! Finissage ist am Sonntag, den 18. Juli um 18.30 Uhr. Hopp!

Schiff Ahoi!



Rivalen am Ruder. Das wohl härteste Ruderduell seit Oxford vs. Cambridge geht in diesem Sommer bereits in die vierte Runde. Gut, bis die 156 Duelle der Traditionsunis geknackt sind wird noch eine ganze Weile vergehen, aber das interessiert sowieso keinen Seemann. Tatsache ist, dass die Planscherei im Seepark im vergangenen Jahr über 100 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Studienfächern anzog, die um die begehrte Trophäe kämpften. Auch in diesem Sommer will das goldene Ruderpaddel wieder erobert werden! Wenn es am 24. Juli wieder um die Wurst, respektive das Paddel geht, könnt auch Ihr mit dabei sein. Voraussetzungen sind, dass alle Mitglieder demselben Studiengang angehören und jeweils 6 Matrosen (inklusive mind. 2 Matrosinnen) in einem Team sind.



Wie geil ist im Übrigen, dass in diesem Jahr auch ein Kutter unter der BIOSK Flagge in See stechen wird! Wir legen größte Hoffnungen in das Team, welches unser Boot zugelost bekommt. Strengt euch also an! Weitere Infos und die Möglichkeit sich anzumelden gibt es direkt bei den Rivalen auf der Homepage, oder via Facebook. Anmeldeschluss ist der 20. Juli. Die Starterzahl ist auf 20 Teams begrenzt. Auf geht's - Ahoi!

Donnerstag, 8. Juli 2010

Deutschland - Spanien



Leider das letzte Match unserer Jungs. Leider. Trotzdem ein paar Eindrücke vom BIOSK Viewing gestern Abend. Dann holen wir den blöden Pott eben in 4 Jahren. Hand drauf!






Der Netzers Gerald war ja auch da. Top.






Freitag, 2. Juli 2010

Das war Umsonst & Draussen



Kinder wie die Zeit vergeht! Ziemlich genau vor einer Woche fand am BIOSK das Pilotprojekt Umsonst & Draussen statt. Eine Art 'Treppenlesung' auf den Stufen, die normalerweise als Sitzfläche zum Kaffeekonsum dienen. Zusammen mit der Buchhandlung Schwarz machten wir uns auf die Suche nach jemandem, der sich auf so einen Versuch einlassen würde und fanden mit Andreas Maier den perfekten Protagonisten. Eine gute Stunde las er aus seinem aktuellen Buch Onkel J. - Heimatkunde und nahm das Publikum mit in seine Welt aus Wetterau, Fußball, Thomas Bernhard, Apfelwein und Kneipenfreuden.
Unterstützt von einem kleinen 4 - Gang Menü aus Bensels Bioküche und Weinen von Andreas Dilger war es ein rundum gelungener Abend. Ein voller Erfolg sozusagen. Für all diejenigen, die nicht in der Startaufstellung gespielt haben, gibt es nun ein paar Bilder. Als Teaser für die (hoffentlich) nächste Runde von Umsonst & Draussen. Danke!



Heimatkunde



... in rustikalem Ambiente



Es füllt sich



und füllt sich



und füllt sich. Bis auf den letzten Platz. Sauber!



Michael Schwarz grüßt.



Andreas Maier liest



...und schreibt.



Aktives geistiges Auseinandersetzen mit dem Thema.



Bensels tischt auf...



...



...mmmh!

Mittwoch, 16. Juni 2010

Umsonst & Draussen



Wie wäre es mal mit ein wenig geistiger Kost? Statt Latte und Cappuccino mal ein bisschen Literatur von und mit Andreas Maier? Genau dieser wird nämlich am Abend des 25. Juni aus seiner Kolumnensammlung (auch wenn er das so wahrscheinlich nicht gerne genannt haben möchte) Onkel J. - Heimatkunde auf unseren hochgeschätzen Biosktreppen lesen - Umsonst und Draussen, mit freundlicher Unterstützung der Buchhandlung Schwarz. Abgerundet wird das Ganze mit kleinen Köstlichkeiten von Bensels Bioküche & Catering und erlesenen Tropfen aus dem Hause Andreas Dilger. Selbstverständlich hat der BIOSK an diesem Abend auch mit dem üblichen Angebot für Euch geöffnet! Länger als gewohnt, denn Veranstaltungsbeginn ist um 20 Uhr. Allerdings nur unter regenfreiem Himmel! Darauf sollte ja diesen 'Sommer' explizit hingewiesen werden. Leider.
Nochmals in Kürze:
Onkel J. - Heimatkunde. Von und mit Andreas Maier. Freitag, 25. Juni. 20 Uhr. BIOSK. Schwarzwaldstrasse 80a. Linie 1 Haltestelle 'Stadthalle'.



Donnerstag, 27. Mai 2010

Biosk im Himalaya



Jetza! Ein Biosk im Himalaya? Nicht ganz, aber immerhin weht dort ein Biosk T-Shirt in Mitten von Gebetsfahnen. Und wie zum Henker kommt das bitte da hin? Die zwei jungen und gut aussehenden Männer Chrische M. und Christian S. (Partnervermittlungsanfragen werden hier nicht beantwortet!) befinden sich zur Zeit auf einer Reise im fernen Nepal und haben selbstverständlich immer ihr Biosk Shirt dabei. Logisch! Was bietet sich da besser an als ein (halber) Strip mit Kaffeetasse vor dem Annapurna Massiv... Sauber Jungs! Kommt uns wieder heile heim und haltet bezüglich des Kaffees durch - der soll da oben wohl nicht so prickelnd sein! Cheers.







Yes!